Unternehmen übernehmen Verantwortung
Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen: das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR). CSR ist kein „Sahnehäubchen“, das sich Firmen leisten, weil es modern ist, sondern ein Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen stärkt die Volkswirtschaft und die Gesellschaft. CSR lohnt sich.
Diese gesellschaftliche Verantwortung will die Bundesregierung fördern. Die Internetseite www.csr-in-deutschland.de informiert über Grundlagen von CSR, internationale Leitsätze und Instrumente sowie über Handlungsfelder und Aktivitäten der Bundesregierung in diesem Zusammenhang. CSR in Deutschland ist ein weiterer Schritt hin zur Entwicklung einer nationalen CSR-Strategie.

WEGSCHAUEN IST BEIHILFE FÜR DIE TÄTER!
Gewalt an Kindern - in jedem einzelnen Fall eine Tragödie!
IN CHILDREN’S EYES Stiftungsfonds unterstützt Projekte gegen den sexuellen Missbrauch und sexualisierter Gewalt. Wir sind aktiv in den Bereichen der Präventionsarbeit als auch der Hilfe für sexuell misshandelte und missbrauchte Mädchen, Jungen und Jugendliche und in der Kindheit
sexuell missbrauchte Erwachsene.

Menschen arbeiten gerne für und mit anderen Menschen zusammen, die ihre Werte teilen"
Von den Aufwendungen unserer Patienten für Ihre Gesundheit unterstützen wir Plan International Deutschland e.V., die Deutsche Krebshilfe e.V., Pink Ribbon Deutschland und CSR in Deutschland:

Unsere soziale Verantwortung heißt: DocGynFrauenärzte haben die Patenschaft für ein Mädchen in Indonesien und für einen Jungen in Pakistan übernommen.

Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die gemeinnützige Organisation: Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Unsere soziale Verantwortung heißt: Von den Aufwendungen unserer Patienten für Ihre Gesundheit unterstützen wir die Deutsche Krebshilfe, und mit jedem Button oder Pink Ribbon, den Sie erwerben oder von uns bei einer erweiterter Vorsorge erhalten (Brustultraschall und Vaginalultraschall) unterstützen Sie die Deutsche Krebshilfe.

Die Rosa Schleife ist ein internationales Symbol, welches Solidarität mit von Brustkrebs betroffenen Frauen zum Ausdruck bringt und diese Thematik stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt. Ziel der Rosa Schleife ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs zu schaffen – und Sie leisten einen Spendenbeitrag für die Deutsche Krebshilfe: Früherkennung und Vorsorge von Brustkrebs, das weitere Erforschen von Brustkrebs, Mittel zur Heilung entwickeln btw. bestehende weiterzuentwickeln und der Thematik mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlich verschaffen

Unsere soziale Verantwortung heißt: Von den Aufwendungen unserer Patienten für Ihre Gesundheit unterstützen wir die Rosa Schleife (Pink Award): mit jeder Rosa Schleife, die Sie erwerben oder von uns erhalten unterstützen Sie die Brustkrebs-Solidarität.

Häufig hören wir den Satz: „…das kann ich mir nicht leisten!“
Von den Aufwendungen unserer Patienten für Ihre Gesundheit unterstützen wir einen Fond, den "Vorsorge-Soli": Sie erhalten Arbeitslosengeld II, Leistungen zum Lebensunterhalt vom Sozialamt, Ausbildungsförderung nach BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld, sind von der Praxisgebühr befreit oder befinden sich in einer finanziellen Notlage, z.B. Insolvenz?

Unsere soziale Verantwortung heißt:
Sie dürfen Sie sich aus diesem „Vorsorge-Soli“ bedienen! Wir sind keine Behörde, darum brauchen Sie uns keine Bescheinigungen vorzulegen! Sie nehmen niemanden etwas weg, sondern geben so viel wie Sie können. Sagen Sie uns, wie viel Sie für welche Leistung aufbringen können oder wollen – den Rest übernimmt dann der „Vorsorge-Soli“ für Sie!